Mehr als Tore und Punkte
Sport ist das Sammeln von Bewegungserfahrungen und das Erlernen von motorischen Fertigkeiten in vielen verschiedenen Sportarten. Die Schüler sollen Spaß an der Bewegung haben und erfahren, dass sie sich selbst damit etwas Gutes tun.
Der Sportunterricht findet in den Klassenstufen 5 und 6 vierstündig, in den Klassenstufen 8, 9 und 10 zweistündig statt.
Regelmäßige Sportveranstaltungen für die ganze Schule sind die Bundesjugendspiele mit den Mittelstrecken- und Staffelmeisterschaften und der Sponsored Walk. Die Jahrgangsstufen 5 und 6 beteiligen sich am Bewegungs- und Gesundheitsprojekt „Muuvit“. Jahrgangs- und Klassenturniere bereichern in allen Klassenstufen das sportliche Schulleben.
Schwerpunkte im Sportspielbereich in den Jahrgängen:
Jg. 5: Kleine Spiele
Jg. 6: Fußball
Jg. 7: Hockey
Jg. 8: Basketball
Jg. 9: Handball
Jg. 10: Volleyball
S1–S4 :
Im Grundkursbereich können die Sportkurse entweder zweistündig oder vierstündig mit folgenden Kursinhalten belegt werden:
- Leichtathletik
- Inlineskating – Inline Hockey – Waveboarding
- Triathlon
- Radsport – Mountainbiking
- Akrobatik – Bewegungskünste – Bewegen an und mit Geräten
- Tanz – Gymnastik
- Badminton
- Basketball
- Fußball
- Handball Hockey Volleyball
- Tennis
Bei Bedarf bieten wir weitere Sportarten (z.B. Frisbee, Klettern, Tischtennis ) oder mehrere Sportarten in einem Kurs (z.B. Ausdauersport, Rückschlagspiele, große Sportspiele ) an.
Sportprofil in der Oberstufe
Schülerinnen und Schüler können in der Oberstufe ein Sportprofil wählen. Die Inhalte dieses Kurses werden jeweils von den unterrichtenden Fachlehrkräften und teilnehmenden Schülerinnen und Schülern festgelegt.
Wettbewerbe
Mit mehreren Schulmannschaften und Einzelwettkämpfer/innen beteiligen wir uns an verschiedenen Sportwettbewerben in den Sportarten Badminton, Basketball, Crosslauf, Fußball, Handball, Judo, Kanu, Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball und Tennis.
In den vergangenen Jahren haben die Schülerinnen und Schüler große Erfolge erzielt und mehrere Meistertitel und Medaillen mit nach Finkenwerder genommen. In den Sportarten Badminton, Tennis und Handball erreichten sie mehrmals die Teilnahme am Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin.
Kurse + Neigungsgruppen
Im außerunterrichtlichen Sportbetrieb nutzen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Finkenwerder gerne das große schulinterne Neigungsgruppen- und Mittagspausenangebot und die vielfältigen Kooperationsangebote mit den örtlichen Sportvereinen TUS Finkenwerder, SC Finkenwerder und SV Este 06/ 70. Unser Neigungsgruppenangebot wird jährlich verändert und erweitert. Feste Bestandteile sind u.a. die Zirkus-AG, Kanukurse, die Fußball-AG für Mädchen, die Basketball-AG und die Schach-AG.
In der Mittagspause finden diverse Sport-AGs statt.
Unsere Sport-Lehrkräfte: Herr Brandt, Herr Böge, Herr Jezierski, Herr Lulis, Herr Schafflik, Frau Wegemann, Frau Wolff
Berichte von den Sport-Veranstaltungen:
Sport- und Spielefeste
„Tierisches Olympia“ – Sport- und Spielefest, 2024
Sport- und Spielefest: Alles im sonnigen Bereich, 2023
Sport- und Spielefest: Höher, weiter, schneller!, 2022
Endlich! Ein Sport- und Spieletag, 2021
Sport- und Spielefest – Erfolge zwischen kühlem Nass und drückender Hitze, 2019
Impressionen vom Sport- und Spielefest, 2018
Das Sport- Spielefest am GymFi, 2017
Das Sport-und Spielefest 2016: Spiel, Spaß und Spannung, 2016
Der Sport-Spiele-Tag 2015 – Eine tolle Party, 2015
Sport-Spiele-Fest, 2014
GymFit
GymFit – Laufen, schwitzen, helfen, 2025
Impressionen vom GymFit, 2024
GymFIT, 2023
GymFit, 2022
GymFiT No.2 – der Sponsored Triathlon des GymFi, 2019
GymFiT No.1 – Der neue Sponsored Triathlon des GymFi, 2018
Sponsored Walk
Sponsored Walk des GymFi: Zum zweiten Mal ein Colour Run für die „Storytellers“, 2016
Sponsored Walk des GymFi: Colour Run for Storytellers, 2015