Mittelstufe

Jg. 7 – 10: Die Zeit der Pubertät oder » … wenn die Eltern anfangen schwierig zu werden … «

Wir schaffen das schon! Dieses Motto steht für uns über den anstrengenden Jahren der Selbstfindung. Das Ausbalancieren zwischen der Unterstützung der Entwicklung der eigenen Individualität der Schülerin / des Schülers sowie das Setzen von Grenzen und Einfordern von allgemeingültigen Standards ist eine Gratwanderung, die unsere Pädagogen täglich meistern.

Unsere Mittelstufe ist durch folgende besondere Elemente gekennzeichnet:

14tägiger Klassenrat

Alle 14 Tage üben sich üben sich die Schülerinnen und Schüler in Jg. 7 – 10 bewusst in:

    • Kommunikationsregeln und Gesprächsverhalten
    • Konfliktlösung
    • Organisation von Klassenaktivitäten

In der Stunde werden die Probleme und Anliegen der Klasse gemeinsam mit dem Klassenlehrer geklärt.

4 Stunden Sport in Jg. 7

Um dem hohen Bewegungsbedürfnis der 12/ 13jährigen gerechter zu werden, unterrichten wir in der 7. Klasse 4 Stunden Sport in der Woche.In diesem Alter ist außerdem die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten besonders wichtig.
Projekt Zivilcourage
3 Austausche:

Projekt Herausforderung
Betriebspraktikum (Jg. 9)
Umwelt- und Sozialpraktikum (Jg. 10)
Lernentwicklungsgespräche
Fördern statt Wiederholen

Wahlpflichtunterricht

Ab Klasse 8 können Schülerinnen und Schüler Unterricht wählen:

  • WI : Kunst oder Musik Jg. 9 + 10
  • WII : Religion oder Philosophie Jg. 9 + 10
  • WIII : Spanisch, Informatik, Naturwissenschaftliches Praktikum, Darstellendes Spiel, Jg. 8, 9, 10

Während alle Wahlpflichtfächer 90 min/Woche unterrichtet werden, wird Spanisch mit 2 x 90 min/Woche belegt. Mit Spanisch legt man sich dann auch bis Ende Klasse 10 fest.

Exemplarischer Stundenplan für Jg. 9