PGW

Politik-Gesellschaft-Wirtschaft

Standpunkte finden, festigen und vertreten

Wann ist ein Staat ein demokratischer Staat? Wie funktioniert eigentlich Politik – im Bezirk Mitte (mit Finkenwerder!), in Hamburg, in Deutschland und in Europa? Was passiert, wenn meine Freundin eine CD klaut – wie läuft eine Gerichtsverhandlung ab? Wie funktioniert unsere Marktwirtschaft? Und warum heißt unser Wirtschaftssystem überhaupt „Soziale Marktwirtschaft“? Was hat die Europäische Union eigentlich mit mir zu tun?

Am Gymnasium Finkenwerder erhalten Schüler/-innen Erklärungsansätze und Antworten auf diese und viele thematisch verwandte Fragen im Fach Politik – Gesellschaft – Wirtschaft, kurz PGW.

Es geht darum, komplexe ökonomische, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge zu verstehen und politische Orientierung zu erlangen. Zugleich erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass ihre eigenen Werte und Interessen bereits Spuren politischer Standpunkte enthalten. Eine zentrale Rolle spielt im Weiteren die argumentative Festigung der eigenen Sichtweisen, aber auch das Verstehen konkurrierender Anschauungen in einer demokratischen Gesellschaft. Der Unterricht versucht dabei nicht nur fundierte Kenntnisse, sondern auch Werte zu vermitteln, die für ein Zusammenleben in Frieden und Freiheit notwendig sind: Achtung vor den Grundrechten, Toleranz gegenüber anderen Anschauungen, Eintreten für Demokratie, Freiheit und soziale Gerechtigkeit.
In der Mittelstufe wird das Fach PGW ab Jahrgang 8 angeboten, in der Oberstufe ist PGW profilbegleitendes Fach in den Profilen „Freiheit – wozu?“ sowie „Bewegen und Leben“, außerdem gibt es einen profilunabhängigen Kurs.

Und sonst?
Oft besuchen einzelne Lerngruppen eine Gerichtsverhandlung. Wir informieren uns im Berufsinfor-mationszentrum bei der Hamburger Arbeitsagentur. In Jahrgang 9 wird ein dreiwöchiges Betriebspraktikum vorbereitet und begleitet. Hinzu können Exkursionen kommen, zuletzt zum Beispiel in das Genossenschaftsmuseum und zum Spiegel-Verlag. Unterstützung beim Thema finanzielle Allgemeinbildung bieten uns mit Klassenbesuchen die Sparkasse Stade-Altes Land und My-Finance-Coach. Die 10. Klassen fahren nach Berlin und besuchen dort u.a. den Deutschen Bundestag. Und wenn Wahlen sind, organisieren wir parallel Junior-Wahlen an unserer Schule.


Schwerpunkte in den Jahrgängen:

Jg. 8:
Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft
Die Bewerbung für das Berufsorientierungspraktikum
Recht I: Vor Gericht
Schule mitgestalten
Recht II: Grundrechte und Grundgesetz
Wahlen und Mitwirkung in Bezirk und Stadtteil
Marktteilnehmer als Konsumenten I: Privathaushalt und Märkte – Einkommen und Verbrauch – Wirtschaftskreislauf – Werbung

Jg. 9:
Medien, ihre Arbeit und ihre Macht
Politik im Nahbereich: Mitwirkung in Bezirk und Stadtteil
Unternehmen und Arbeitnehmer in der Marktwirtschaft
Das Betriebspraktikum: Vorbereitung + Bericht
Marktteilnehmer als Konsumenten II: Gehalt, Girokonto, Kredit und Verschuldung

Jg. 10:
Vorbereitung, Begleitung und Auswertung des Sozial- und Umweltpraktikums
Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in der parlamentarischen Demokratie I:
vor allem Wahlen und Gesetzgebung in Hamburg und im Bund: Parteien, Regierung und Verwaltung
Wirtschaftsgesellschaft und Wirtschaftspolitik
Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in der parlamentarischen Demokratie II:
vor allem Wahlen und Gesetzgebung in der EU

S1 – S4:
• Wirtschaftspolitische Grundpositionen in der Finanzkrise (Zentralabitursthema)
• Gesellschaftstheorien und – konzepte (Zentralabitursthema)
• Globale Probleme und Internationale Politik
• Politik und demokratisches System

(Die Reihenfolge und die genauere Ausgestaltung der Themen sind einerseits abhängig von den Anforderungen für das Zentralabitur, andererseits von der jeweiligen Profileinbindung.)

Unsere PGW-Lehrkräfte: Herr Claußen, Herr Herzog, Herr Prolingheuer, Herr Waack