Formel 1 in der Schule
In diesem Wettbewerb entwickeln Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren einen Miniatur-Formel1-Rennwagen, der mit einer Gaspatrone betrieben wird. Der Rennwagen wird zunächst am Computer entwickelt, aus Balsaholz gefräst und anschließend ins Rennen geschickt.
Das Siegerteam des Bundeswettbewerbes vertritt Deutschland bei der F1 in Schools Weltmeisterschaft, die jährlich im Vorfeld eines F1-Grand Prix stattfindet.
Die Schüler bekommen die Chance, in Bereiche wie Produktentwicklung, Marketing und Design hineinzuschnuppern und in diesem Rahmen viele Kontakte zu lokalen und internationalen Unternehmen zu knüpfen.
Entscheidend in der Bewertung im Wettbewerb sind neben der Konstruktion auch Management, Finanzierung und Teampräsentation.
Mehr Informationen unter: www.f1inschools.de
Wir sind das Team Swarm Intelligence vom Gymnasium Finkenwerder in Hamburg.Das Team besteht aus fünf Schülerinnen und Schülern im Alter von 16-17 Jahren. Wir hatten eine lange und effiziente Vorbereitungszeit und nun sind wir bereit und wettbewerbsfähig, um zu unseren ersten Meisterschaften im Jahr 2014 anzutreten. Anhand unserer Fähigkeiten haben wir die Rollen im Team verteilt, sodass wir besser organisiert und leistungsfähiger sind.
Unsere Inspirationsquelle für den Teamnamen war der intelligente Fischschwarm. Das Individuum funktioniert im Superorganismus, während dieser für das Individuum sorgt. Jedes Mitglied unseres Teams gibt sein Bestes und nur als Team ergänzen wir uns zu einem großen Ganzen.
Der Wettbewerb gefällt uns so gut, weil der Perfektion keine Grenzen gesetzt sind und jeder etwas zu dem Endprodukt, dem Hightech-Miniatur-Rennwagen, beisteuern kann. Jeder kann sein Talent einbringen und die gesamte Entwicklung des Rennwagens beobachten.
Wir hoffen, wir konnten Schüler und Unternehmen für den Wettbewerb begeistern!
Wenn ihr mehr über das Projekt oder unser Team erfahren wollt, meldet euch bei uns unter folgender Adresse:
Kontakt