








Anfang Juni zeigte der Kunstpluskurs des 7. Jahrgangs in der Schulbibliothek eine Ausstellung zum Thema Meeresverschmutzung durch Plastik. Unter der Leitung von Frau Sierk entstanden beeindruckende Meereswesen – gebastelt aus alten Plastikverpackungen, oft begleitet von kleinen Geschichten, die zeigten, wie stark der Müll das Leben unter Wasser verändert.
Ein Besuch lohnte sich nicht nur wegen der kreativen Ideen, sondern auch wegen der klaren Botschaft: Jährlich landen 8 bis 11 Millionen Tonnen Plastik im Meer – ein Teil davon gelangt über Nahrung und Trinkwasser in den menschlichen Körper.
„Ich fand diese Ausstellung einen guten Weg, nicht nur schöne Werke darzustellen, sondern auch Aufmerksamkeit für wichtige Themen hervorzurufen“, sagte ein Schüler. Die Ausstellung zeigte: Kunst kann nicht nur schön, sondern auch wachrüttelnd sein.
(Johnny und Lotta, Jg. 7)