













Ein ehemaliger Naturwissenschaftsraum wird zum Zukunftsprojekt: Schüler*Innen des 9. Jahrgangs haben am Gymnasium Finkenwerder begonnen, den früheren Phänomenta-Raum in ein modernes und offenes Raumkonzept für zeitgemäßes Lernen zu verwandeln. Wo früher Experimente durchgeführt wurden, wird nun gesägt, gestrichen und gebaut – und das mit viel Eigeninitiative und Teamgeist.Wände erhalten frische Farben, Holzpaneele sorgen für eine warme Atmosphäre, und aus Paletten entstehen flexible Sitzmöbel und mobile Arbeitsinseln.Das Ziel: einen Raum zu schaffen, in dem Lernen künftig selbstbestimmter, kreativer und gemeinschaftlicher gelingt. Statt Klassenraumatmosphäre entsteht ein Raum zum Denken, Ausprobieren und Gestalten – mit Zonen für Rückzug, Austausch und digitales Arbeiten. Darüber hinaus soll das Selbstlernzentrum auch ein Ort der Begegnung werden – für Lesungen, Präsentationen oder schulische Veranstaltungen wie Elternforen und Ausstellungen.Die Schüler*Innen bringen dabei nicht nur handwerkliches Geschick ein, sondern auch Teamgeist und Begeisterung für dieses Projekt. Am Ende steht kein fertiges Produkt, sondern ein Raum im Wandel: ein lebendiges Experiment, das zeigt, wie Lernen an einer modernen Schule neu gedacht werden kann.