Einführungen in die Schulbibliothek
Zu Beginn des Schuljahres haben fast alle neuen 5. Klassen aus dem GymFi und der StS eine Einführung in die Schulbibliothek zum Kennenlernen und ersten Orientierung bekommen.
Bei dieser Veranstaltung wird die Schulbibliothek und ihr Medienbestand in kleinen Gruppen erkundet. Fragen, u.a. zu Leseausweise, Ausleihe, Öffnungszeiten der Schulbibliothek sowie zur Computernutzung werden beantwortet. Gelehrt wird außerdem, nach welchem Ordnungsprinzip die Bücher in den Regalen stehen. Zum Schluss gibt es noch eine Stöberphase. Jeder Besucher bekommt die Benutzungsordnung und ein Anmeldeformular ausgehändigt.
Block-Ausleihen aus den Bücherhallen Hamburg
Zu definierten Projektunterrichtsvorhaben bietet die Schulbibliothek Finkenwerder ergänzend zu ihrem Bestand thematische Blockausleihen aus den Bücherhallen an. Diese stehen für eine Zeit von maximal 12 Wochen in der Schulbibliothek zur Einsicht bereit.
Die SuS arbeiten dann in kleinen Gruppen oder mit der Klasse während der Unterrichtszeit mit den Medien in der Schulbibliothek.
Folgende Themen hat die Schulbibliothek zum Treffpunkt gemacht:
– Nationalsozialismus (14.08 – 18.09.2012),
– Russland (seit dem 23.08.2012),
– die Olympischen Spiele (seit dem 23.08.2012) und
– Mittelalter (ab dem 25.09.2012).
Nutzung der Schulbibliothek außerhalb der Öffnungszeiten
An verschiedenen Nachmittagen in der Woche kann die Schulbibliothek für den Unterricht gebucht werden. So findet u.a. den WP1-Kurs: Filmgestaltung für Zehntklässler statt, jeweils montags ab 14:30 Uhr bis zu den Weihnachtsferien.
Einführung in die Datenbankrecherche für SuS der Sek.II
Das LIZ der Zentralbibliothek bietet Datenbankschulungen an, die über die Schulbibliothek gebucht werden können. Die Schulungen dauern mindestens zwei Stunden und sollten vier bis sechs Wochen im voraus reserviert werden. SuS lernen mit einem selbst gewählten Thema in den vor Ort angebotenen Datenbanken zu recherchieren.
Bestand
Ca. 130 neue Medien ergänzen den Bestand der Schulbibliothek. Für folgende Bestandsgruppen wurde gezielt erworben: Französisch, Politik, Religion, Theater, Wirtschaft und Schöne Literatur für Jugend. Die Medienauswahl bezog sich auf den Medienlisten, die 2010 erstellt worden sind. Anschaffungsvorschläge von Kollegen und SuS wurden ebenso bei den Erwerbungen berücksichtigt.
Auf folgende Neuigkeiten möchte ich nochmals aufmerksam machen:
– Die Bestandsgruppen Politik , Wirtschaft und Religion weisen ein neues Erscheinungsbild auf: Neue Bücher stehen im Regal. CDs, DVDs ergänzen das Angebot.
– Die Bestandsgruppen Mathematik und Sprachen bieten neue Lernhilfen an.
– Anspruchsvollere Comic-Bücher ergänzen den Bestand an Jugendbüchern. Zu erwähnen sind die Comics mit einem Geschichtshintergrund und die Graphic Novels.
– Das Zeitungs- und Zeitschriften-Abo wurde für ein weiteres Jahr verlängert. Im Angebot stehen weiterhin: National Geographic Deutschland, Geolino, GeolinoExtra, Dein Spiegel, zwei fremdsprachige Zeitschriften: Ecos und Écoute und die Wochenzeitung Die Zeit.
Neu dazugekommen sind die Fachzeitschrift Chemie in unserer Zeit und Der Spiegel, die vom GymFi gespendet werden.
Wer detaillierte Infos zu einzelnen neuen Titeln nachlesen möchte, kann auf der Homepage im Auftritt der Schulbibliothek die Rubrik: Neu in der Ausleihe besuchen.
Ausblick:
Im November sind in der Schulbibliothek verschiedene Lese-Veranstaltungen geplant:
2.11.2012: Lesung von Andreas Schlüter im Rahmen des Seiteneinsteiger-Lesefestivals
16.11.2012: Bundesweiter Vorlesetag
26.11.2012: Vorlesewettbewerb