Verkehrsfluss

Ausgehend von verschiedenen Annahmen über den Sicherheitsabstand wurde der Verkehrsfluss in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Fahrzeuge untersucht. Die Ergebnisse sind zum Teil überraschend und vielen Verkehrsteilnehmern nicht bewusst.  

Berechnung von Verkehrsströmen

Verkehrsstrom = Anzahl Autos pro Zeit
= 1 / zeitlicher Abstand aufeinanderfolgender Autos
= v[m/s] /(Sicherheitsabstand + Autolänge)
bei v = 110 km/h = 30,6 m/s , 4m Autolänge und Abstand nach der Regel „halber Tacho“ wäre der maximale Verkehrsstrom pro Fahrbahn 1864 Autos pro Stunde.

Diagramm des Verkehrsstroms als Funktion der Geschwindigkeit bei Sicherheitsabständen, die sich an der Regel <b>Halber Tacho</b> orientieren.

Optimaler Verkehrsstrom an kritischen Autobahnpunkten

Ist die Situation auf einem Autobahnteilstück besonders risikoreich, so reicht ein Sicherheitsabstand, der sich am Reaktionsweg orientiert, nicht aus. Dann ist es angebracht, sich am Anhalteweg zu orientieren: Diagramm des Verkehrsstroms als Funktion der Geschwindigkeit bei Sicherheitsabständen, die sich am Anhalteweg orientieren.

Optimale Geschwindigkeit:

Der höchste Wert des Verkehrsstroms wird jetzt bei einer Geschwindigkeit von nur 27 km/h erreicht!! ?!!

Die Formel für die optimale Geschwindigkeit wurde als Extremwertaufgabe mit den Methoden der Analysis aus der Formel für den Verkehrsfluss abgeleitet, wobei für den Sicherheitsabstand die Formel für den Anhalteweg einzusetzen ist.

 

 

 

[zur Framesseite]