Chemie

Voll im Element

Das Herstellen von Stoffen war schon in der Eisenzeit eine kulturelle Leistung der angewandten Chemie, ohne dass die Menschen diese als wissenschaftliche Disziplin kannten. Die Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung vieler Metalle und Farben sowie zur Herstellung von Essig, Wein und Bier sind schon lange bekannt. Am Gymnasium Finkenwerder können Schülerinnen und Schüler ganz praktisch erleben, was es noch alles heißt, wenn die Chemie stimmt.

Heute ist Chemie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unsere Gesellschaft nutzt sie in vielfältigster Weise. Fast alle uns umgebenden Dinge, angefangen von Kleidung, verarbeiteten Nahrungsmitteln, Schmuck, Kosmetik, Körper- und Textilpflegeprodukten, Verpackungen, Möbel, Fahrzeuge und vieles mehr haben mit Chemie zu tun. Die Landwirtschaft nutzt Dünger und Pflanzenschutzmittel; ohne Arzneimittel wären die Menschen von Krankheiten und Seuchen bedroht. Dennoch hat Chemie in unserer Gesellschaft ein negatives Image. Hier kommt dem Chemieunterricht eine besondere Aufgabe zu: Schülerinnen und Schüler lernen die Gefahren und Risiken kennen, diskutieren aber auch die Chancen, welchen Beitrag die Chemie für eine nachhaltige Zukunft leisten kann.

Experimentieren und Forschen

Im Chemieunterricht am Gymnasium Finkenwerder steht das Experiment im Vordergrund. Soweit möglich führen die Schülerinnen und Schüler die Experimente eigenständig durch. Dafür stehen ein modern ausgestatteter Chemieraum und neuerdings auch der Phänomenta-Raum für besondere Veranstaltungen zur Verfügung. Unser Anliegen ist es, die Freude am Experimentieren und Forschen zu fördern, praktische Fertigkeiten und naturwissenschaftliche Denkweisen zu schulen. Neben der fachlichen Systematik bestimmen auch Phänomene des Alltags und Anwendungen in der Technik zunehmend den Chemieunterricht. Diesen Prozess weiter zu vertiefen, ist das Ziel des Gymnasiums Finkenwerder.

Schwerpunkte in den Jahrgängen:

Jg. 8: Stoffe und ihre Eigenschaften, chemische Reaktion, Zeichensprache

Jg. 9: Redoxreaktionen, Atommodelle und Periodensystem, Modelle chemischer Bindung

Jg. 10: Säure-Base-Reaktionen, Treibstoffe und Alkohole

Jg. 11: Chemie der Ernährung – Kohlenhydrate, Fette und Proteine, oder Fette, Seifen, Tenside, Mobile Energiequellen oder Säuren und Basen

Jg. 12: Energie und Mobilität, Kunststoffe und Klebstoffe

Unsere Chemie-Lehrkräfte: Herr Harms, Frau Hahn, Herr Körte